Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Hochglanzfinish und dem optimalen Langzeitschutz für Ihr Fahrzeug? Dann profitieren Sie von unserem Know-How und unser Auswahl an ausschließlich hochwertigen Keramikversiegelungen von bewährten Herstellern. Mit einer Keramikversiegelung bei uns in Grevenbroich (Nähe Mönchengladbach, Neuss) erhalten Sie eine Lackverdedelung auf höchstem Niveau und damit von langanhaltender Qualität.
Was ist eine Keramikversiegelung?
Die Keramikversiegelung zählt zu den hochwertigsten Versiegelungssystemen und überzeugt durch ihren ausgeprägten und langanhaltenden Schutz sowie das Potenzial einer enormen Farbauffrischung und Glanzsteigerung. Das flüssige Versiegelungsprodukt wird in aufwendiger Handarbeit in mehreren Schichten auf dem Fahrzeuglack aufgetragen und bildet im ausgehärteten Zustand eine unsichtbare Oberflächenbeschichtung. Diese zusätzliche Schutzschicht über dem Klarlack verhindert das Anhaften von Schmutz und Umwelteinflüssen und kann sogar leichte Kratzer vom Fahrzeuglack fernhalten.
Haben Sie Interesse an einer hochwertigen Keramikversiegelung in Grevenbroich? Dann kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.
Wie lange hält eine Keramikversiegelung?
Diese Frage lässt sich ganz allgemein nur sehr schwer beantworten. Die Standzeit einer Keramikversiegelung variiert je nach verwendetem Produkt sowie den äußeren Einflüssen, die nach der Versiegelung auf das Fahrzeug einwirken. Wir geben die Haltbarkeit unserer äußerst hochwertigen Keramikversiegelung mit 12-36 Monaten an, je nach Fahrleistung und Waschverhalten. Werbeversprechen bei denen eine Haltbarkeit von fünf Jahren und mehr garantiert werden, sind nach unserer Erfahrung eher anzuzweifeln.
Kann ich mein Auto nach der Keramikversiegelung ganz normal waschen?
Grundsätzlich ja. Fahren Sie jedoch jede Woche mehrfach durch die Waschanlage, wird die Versiegelung natürlich nicht so lange halten wie bei einer gelegentlichen Handwäsche. Am schonendsten reinigen Sie Ihr Fahrzeug, indem Sie Verschmutzungen auf dem Lack nur mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Durch die keramisch beschichtete Oberfläche löst sich anhaftender Schmutz auch ohne Chemiekeulen und mechanisches Schrubben deutlich leichter.
Keramikversiegelung oder Nanoversiegelung – Was ist der Unterschied?
Eine Nanoversiegelung kann man sich so vorstellen, dass sich das Versiegelungsprodukt wie ein Schutzfilm über die Lackoberfläche legt. Die ungeschützte Bezeichnung geht auf die Maßeinheit Nano zurück und wird seit vielen Jahren für verschiedenste Versiegelungsprodukte verwendet. Bei der Keramikversieglung hingegen verbindet sich das Siliziumdioxid haltige Versiegelungsprodukt fest mit dem Lack, indem es auf molekularer Ebene eine chemische Verbindung mit ihm eingeht. Damit ist eine Keramikversiegelung abriebfester und länger haltbar als eine Nanoversiegelung.
Wie viel kostet eine Keramikversiegelung?
Die Kosten einer Keramikversiegelung variieren je nach Lackzustand sowie Farbe und Größe des Fahrzeuges. Mit einer Keramikversiegelung entscheiden Sie sich für eines der hochwertigsten und langlebigsten Versiegelungs- bzw. Veredelungsprodukte. Daher sind die Kosten vergleichsweise höher als dies bei anderen Versiegelungsprodukten (z.B. Wachsversiegelung) der Fall ist. Nach der Keramikversiegelung lässt sich jedoch durch den geringen Pflegeaufwand auch Geld sparen, da Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr so oft waschen müssen und auf teure Pflegeprodukte verzichten können. Zudem handelt es sich um eine werterhaltende Maßnahme mit der sich der Wiederverkaufswert steigern lässt.